Homepage
Fragebögen
Übersicht
Strahlrohre
Schläuche
Leitern
Abstände
Intervalle
E-Mail
Zurück
|
Schläuche
Schläuche dienen der Feuerwehr zum Transport von Löschwasser. Man unterscheidet Druck- und Saugschläuche. Nachfolgend finden Sie die entsprechenden Tabellen.
Druckschläuche | Länge in m | Innen-Ø in mm | Kupplungs-Ø in mm | Gebrauchs- Prüfdruck |
D-Druckschlauch | 5 + 15 | 25 mm | 25 mm | 6 bar ? |
C-Druckschlauch | 15 + 30 | 42 mm | 52 mm | 12 bar |
15 | 52 mm | 52 mm |
B-Druckschlauch | 5 + 20 + 35 | 75 mm | 75 mm | 12 bar |
A-Druckschlauch | 5 + 20 | 110 mm | 110 mm | 6 bar |
Druckschlauch S | 30 | 28 mm | fest montiert ? | 14-16 bar |
32 mm |
Druckschlauch W | 20 + 30 + 35 | ? mm | fest montiert ? | ? bar |
| |
Saugschläuche | Länge in m | Innen-Ø in mm | Kupplungs-Ø in mm | Gebrauchs- Prüfdruck |
D-Saugschlauch | 1,57 | 25 mm | 25 mm | 6 bar ? |
A-Saugschlauch | 1,60 + 2,50 | 110 mm | 110 mm | 6 bar |
- Der Druckschlauch D wird u.a. bei der Kübelspritze verwendet.
- Der Druckschlauch A dient der Wasserförderung vom Überflurhydranten.
- Der Druckschlauch S ist ein formbeständiger Schlauch für Schnellangriffseinrichtungen.
- Der Druckschlauch W ist ein formbeständiger Schlauche für Wandhydranten.
- Der Saugschlauch D findet für den Schaum-Zumischer Verwendung.
Druckschläuche sind nach jedem Einsatz zu reinigen, zu prüfen und zu trocknen.
Bei einsatzfähigen Schläuchen ist 1 mal pro Jahr eine Sicht-, und Druckprüfung durchzuführen. Bei Saugschläuchen zusätzlich eine Saugprüfung.
EMail an den Webmaster
|